BSM-3 Installationshandbuch DEUTSCH
simrad-yachting.com
Vorwort Haftungsausschluss Da Navico seine Produkte fortlaufend verbessert, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen am Produkt vorzunehmen, die sich ggf. nicht in dieser Version des Handbuchs wiederfinden. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner vor Ort, wenn Sie Unterstützung benötigen. Der Eigentümer ist allein dafür verantwortlich, Geräte und Schwinger so zu installieren und zu verwenden, dass es nicht zu Unfällen, Verletzungen oder Sachschäden kommt. Der Nutzer dieses Produktes ist allein für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften an Bord verantwortlich. NAVICO HOLDING AS UND IHRE TOCHTERGESELLSCHAFTEN, NIEDERLASSUNGEN UND PARTNERGESELLSCHAFTEN ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR JEGLICHE VERWENDUNG DES PRODUKTES IN EINER WEISE, DIE ZU UNFÄLLEN, SCHÄDEN ODER GESETZESVERSTÖSSEN FÜHREN KÖNNTE. Leitsprache: Diese Angaben, jegliche Anleitungen, Benutzerhandbücher und andere Informationen zum Produkt (Dokumentation) werden oder wurden ggf. aus einer anderen Sprache übersetzt (Übersetzung). Im Fall von Konflikten mit jeglicher Übersetzung der Dokumentation gilt die englischsprachige Version als offizielle Fassung. Dieses Handbuch beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt des Drucks. Die Navico Holding AS und ihre Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Partnergesellschaften behalten sich das Recht vor, Änderungen an den technischen Daten ohne Ankündigung vorzunehmen.
Warenzeichen NMEA 2000 ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Marine Electronics Association. Navionics ist ein eingetragenes Warenzeichen von Navionics SpA. Simrad ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der Kongsberg Maritime AS Company und wird unter Lizenz verwendet. B&G, Lowrance, StructureScan, Navico, SonicHub, SimNet, Skimmer, InsightHD, Broadband Radar und Broadband Sonar and SonarHub sind Warenzeichen von Navico und in den USA und anderen Ländern eingetragen. | BSM-3 Installationshandbuch
|3
Copyright Copyright © 2014 Navico Holding AS.
Garantie Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. Rufen Sie bei Fragen die Herstellerwebsite für Ihr Gerät oder Ihr System auf: www.simrad-yachting.com
Erklärungen und Übereinstimmung Dieses Gerät wurde für die Verwendung in internationalen Gewässern sowie in Küstengewässern unter der Verwaltung von Ländern der EU und EEA entwickelt.
Konformitätserklärung BSM-3: • erfüllen die CE-Kennzeichnung im Rahmen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG • erfüllen die Anforderungen für Geräte der Stufe 2 gemäß dem Funkkommunikationsstandard (elektromagnetische Kompatibilität) von 2008. Die entsprechende Konformitätserklärung steht im Bereich der Modelldokumentation auf der folgenden Webseite zur Verfügung: www.simrad-yachting.com
Warnung Der Benutzer wird explizit darauf hingewiesen, dass durch jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch die für die Konformität verantwortliche Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung erlöschen kann. Dieses Gerät wurde geprüft, und die Einhaltung der Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen für dieses Gerät wurde bestätigt. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer festen Installation bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und sendet ggf. Radiofrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, die das Auftreten von Störungen bei einer bestimmten Installation ausschließt. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Funk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Aus- und Einschaltung der Ausrüstung ermittelt werden kann, empfehlen wir dem Benutzer, zu 4|
| BSM-3 Installationshandbuch
• • • •
versuchen, die Störung durch eine der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: Neuausrichten oder -positionieren der Sende-/Empfangsantenne Erhöhen des Abstands zwischen Ausrüstung und Empfänger Verbinden der Ausrüstung mit einem Auslass an einem anderen Stromkreis als dem Stromkreis des Empfängers Kontaktieren des Händlers oder eines erfahrenen Technikers
Informationen zu diesem Handbuch In diesem Dokument werden die Installation des BSM-3 sowie der Vorgang zum Herstellen einer Verbindung mit Schwingern und Anzeigen beschrieben. Eine eigene Installationsanleitung für Schwinger ist im Lieferumfang des Schwingerpakets enthalten. Das BSM-3 ist mit den folgenden MFD-Anzeigen und Systemen kompatibel: • NSE • NSO, NSO evo2 • NSS, NSS evo2 http://support.simrad-yachting.com ¼¼ Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass die Software des MFD auf dem neuesten Stand ist – Informationen dazu finden Sie auf der Website: www.simrad-yachting.com Wichtige Informationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt hervorgehoben: ¼¼ Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Anmerkung oder wichtige Informationen lenken.
! Warnung: Wird verwendet, wenn Benutzer gewarnt werden sollen, vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden.
| BSM-3 Installationshandbuch
|5
Inhalt 7 Einleitung 7 7
Layout des Moduls BSM-3 Im Paket enthaltene Teile
9
Installation und Verkabelung
9 Einbauposition 10 Sichern des Moduls BSM-3 11 Verkabelung 12 Verbinden des BSM-3 mit der Anzeige
13 Schwingeranschluss 13 Anschlussbuchsen des BSM-3 13 Schwinger mit einer 7-poligen Steckverbindung 14 Schwinger mit einzelnen Adern 15 Airmar-Schwinger
18 Fehlerbehebung 19
Technische Angaben
21 Maßzeichnungen 22
Ersatzteile und Zubehör
22 Ersatzteile 22 Zubehör 22 Schwinger
6|
Inhalt | BSM-3 Installationshandbuch
1
Einleitung Layout des Moduls BSM-3 ETHERNETANSCHLUSS
ERDUNGSSCHRAUBE
LED-STATUSANZEIGEN ABNEHMBARE ABDECKUNG
ANSCHLÜSSE
Im Paket enthaltene Teile Ersatzteile und Teilenummern, siehe „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 22. Artikel
Nr.
Beschreibung
1
BSM-3 Echolot-Modul
1
Ethernetkabel, 1,8 m
1
Stromkabel (einzelne Adern), 2 m
Kabelbuchsen für die Installation eines Schwingers mit einzelnen Adern
Einleitung | BSM-3 Installationshandbuch
|7
Artikel
Nr.
Beschreibung
4
Schrauben
1
Ersatzsicherungssatz einschl.: 3 Amp.-Sicherungen und Sicherungsfassungen
1
Garantiekarte
1
Dieses Handbuch
Erforderliches Werkzeug und Zubehör
Bohrer
8|
2 mm (5/64”) Bohrer
Schraubendreher
Einleitung | BSM-3 Installationshandbuch
Stift
2
Installation und Verkabelung Einbauposition Vor der Installation des BSM-3 einen geeigneten Standort auswählen und dabei die erforderliche Kabelführung für den Anschluss des Moduls an die Anzeige, den Schwinger und die Stromversorgung bedenken. Die Einbauposition muss ausreichend Platz zum Anschließen der Kabel bieten. Sicherstellen, dass der Standort eine gute Sicht auf die LED-Anzeigen des Gerät erlaubt. Die Geräte sollten unter Berücksichtigung des Geräteschutzes gegenüber Umgebungseinflüssen, des Temperaturbereichs und der Kabellänge montiert werden. Die Einbauoberfläche muss baulich stabil sein und möglichst wenig Vibrationen zulassen. Bauen Sie das Gerät nach Möglichkeit nahe am Rand eines Paneels ein, um Vibrationen zu minimieren. Führen Sie die Kabel des Schwingers nicht nahe den Stromkabeln des BSM-3, Koax-Kabeln von UKW-Antennen oder sonstigen Gleichstrom- oder Wechselstromquellen entlang. Verlegen Sie Ethernet-Kabel nicht in der Nähe von VHF-Antennen. Das BSM-3 entspricht den geltenden Standards zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV); dennoch erhalten Sie nur durch eine korrekte Installation die beste Verwendbarkeit und Leistung des Produkts. Sorgen Sie für den größtmöglichen Platz zwischen verschiedenen elektrischen Geräten (siehe nachfolgendes Diagramm).
X
Sonnenlicht Salznebel Physische Beschädigung
X
Elektromagnetische Störungen Dieseldämpfe Vibrationen Hitze Kompass RADAR
Min. 1,5 m (5 ft)
Min. 2,0 m (6.5 ft)
Min. 1,8 m (6 ft)
Radio oder AIS-Sender
Installation und Verkabelung | BSM-3 Installationshandbuch
|9
Sichern des Moduls BSM-3 Montieren Sie das BSM-3 auf einer vertikalen Oberfläche, wobei die Strom- und Schwingerkabeleingänge nach unten weisen. Befestigen Sie das BSM-3, indem Sie die vier mit dem Gerät gelieferten Edelstahlschneidschrauben verwenden.
10 |
Installation und Verkabelung | BSM-3 Installationshandbuch
Verkabelung Das BSM-3 verfügt über praktische Steckbuchsen zum Anschluss von Stromquellen und Schwingern. Es ist außerdem mit Kabelbuchsen ausgestattet, die eine Verwendung von Schwingern ohne 7-poligen Anschluss erlauben.
!
Aufgrund der hohen Spannungen und der Spezialbauteile im Modul BSM-3 darf das Bedienpersonal die Modulabdeckung niemals entfernen, ohne zuvor die Stromversorgung zu unterbrechen.
!
Wird das Schwingerkabel vom Modul BSM-3 bei bestehender Stromversorgung entfernt, kann dies zu Funkenbildung führen. Entfernen Sie die Schwingerkabel nur nach Unterbrechen der Stromversorgung des Moduls.
Erden des Geräts Zur zusätzlichen Sicherheit installieren Sie ein Erdungskabel im Erdungsschraubenloch, wie in der Abbildung dargestellt. Ein Kabel mit AWG 16 wird empfohlen.
Strom Das Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter und schaltet sich mit Anschluss der Stromversorgung ein. Bei Verwendung in einem NSE/NSS/NSO evo2-System wird empfohlen, das BSM-3 an den Steuerbus der Stromversorgung anzuschließen und das Displaysystem über den Steuerungsmaster mit Strom zu versorgen.
BSM-2 BSM-2
Schwarz
Schwarz Schwarz
Rot Gelb
Rot
Blau
Gelb
(n/c)
Blau
(n/c) NSE Strom Steuerbus
+ _
12 - 24 V DC
Rot Gelb Schalter Blau (n/c)
+_
12 - 24 V DC
Wenn das BSM-3 direkt an die Bootsbatterie angeschlossen wird, verbraucht es auch dann Strom, wenn es nicht in Betrieb ist. Es wird empfohlen, den gelben Spannungskabel-Draht mit einem Installation und Verkabelung | BSM-3 Installationshandbuch
| 11
optionalen Ein-/Ausschalter auszustatten, so dass das BSM-3 ausgeschaltet werden kann, wenn es nicht verwendet wird.
Verbinden des BSM-3 mit der Anzeige Das BSM-3 wird über ein Ethernet-Netzwerk an Ihr Displaysystem angeschlossen. Dies erfolgt entweder direkt oder über einen Netzwerkerweiterungsanschluss. Bei Anschluss an einen NSO, muss das mit dem NSO-System gelieferte Cross-over-Ethernetkabel für den Anschluss von RJ45 an 5 Stift-Anschlüsse verwendet werden. ¼¼ Hinweis: Obige Angaben sind nicht maßgeblich für NSO evo2 Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch des Anzeigesystems. SYSTEM MIT EINEM DISPLAY
SYSTEM MIT MEHREREN DISPLAYS
A
BSM-3
+ _
NEP-2
B
12 - 24 V DC
C SCHWINGER
12 |
Ref.
Beschreibung
A
Ethernet-Kabel
B
Netzkabel BSM-3
C
Schwingerkabel
Installation und Verkabelung | BSM-3 Installationshandbuch
3
Schwingeranschluss Anschlussbuchsen des BSM-3
A B C D E F POWER
TRANSDUCER 1
SPEED
TRANSDUCER 2
TEMPERATURE 1
TEMPERATURE 2
Ref.
Beschreibung
A
Stromversorgung 12 oder 24 V DC (9-32 V DC) 4-poliger Buchse
B
Geschwindigkeitseingabe
C
Schwinger-Port 1: 7-polige blaue Buchse: Anschluss für Schwinger mit mittleren oder hohen Frequenzen.
D
Kabelbuchse für unabhängige Temperatureingabe: Gebunden an Schwinger 1
E
Schwinger-Port 2: 7-polige blaue Buchse: Anschluss für Schwinger mit niedrigen Frequenzen
F
Kabelbuchse für unabhängige Temperatureingabe: Gebunden an Schwinger 2
Schwinger mit einer 7-poligen Steckverbindung C E
Die meisten Schwinger von Airmar, einschließlich DualkanalSchwinger, sind ab 2014 mit 7-poligen Steckverbindern erhältlich. Diese passen in die entsprechenden Buchsen am BSM-3. Doppelkanal-Schwinger haben zwei Anschlussstecker und sind entsprechend gekennzeichnet.
Schwingeranschluss | BSM-3 Installationshandbuch
| 13
Schwinger mit einzelnen Adern Entfernen der Buchsen 1. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
2. Entfernen Sie die Klemmleisten und trennen Sie die Anschlussdrähte für beide Schwinger-Ports, einschließlich der Drähte, die zu den Temperatur- und Geschwindigkeitsklemmen führen. 3. Lösen Sie die Befestigungsmuttern der Buchsen und nehmen Sie die Buchsen heraus.
4. Wählen Sie die Kabeleingänge gemäß Kabeldurchmesser und Kennzeichnung auf der Frontabdeckung aus. 5. Die passende Kabelbuchse auseinanderbauen und die Teile der Buchse auf das Kabel auffädeln.
14 |
Schwingeranschluss | BSM-3 Installationshandbuch
6. Setzen Sie das Gehäuse der Buchse in das Gehäuse des BSM-3 ein, und sichern Sie es mit einer Mutter.
7. Führen Sie die Befestigungsmutter der Buchse über die einzelnen Adern und am Kabel entlang.
8. Das Kabel durch das Buchsengehäuse ziehen. 9. Schließen Sie die Drähte an die Klemmleisten gemäß den Anschlussvorgaben auf den folgenden Seiten an. 10. Schließen Sie die Klemmleisten an die zugehörige Anschlussleiste an. 11. Ziehen Sie die äußeren Dichtungsmuttern per Hand an. 12. Schließen Sie die Abdeckung des BSM-3 und sichern Sie die Kabel. Backbord
Buchsengröße
Schwinger 1 und 2 M20 Strom Geschwindigkeitseinstellung Temperatur 1 Temperatur 2
M16
Kabeldurchmesser 10,0 mm-14,0 mm 6,0 mm-10,0 mm
Airmar-Schwinger Der nachfolgende Schaltplan zeigt den Anschluss eines AirmarSchwingers (B265). ¼¼ Hinweis: Bei manchen Modellen kann der Draht XDCR+ (blau/weiß) für niedrige Frequenzen eine gelbe Farbe haben. Schwingeranschluss | BSM-3 Installationshandbuch
| 15
Bei einigen Schwingermodellen wird der braune Temperaturdraht intern an XID GND angeschlossen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, den blanken Draht mit dem braunen Draht zu verbinden. Sehen Sie sich den entsprechenden Schaltplan in der XDCRDokumentation an, bevor Sie den Schwinger anschließen. Ref. A
Farbe Orange
Funktion XID
B
Abschirmung
XID-Erdung (sofern verfügbar)
C
Braun
Thermistor (XID-Erdung)
D
Weiß
Thermistor
E
Abschirmung
Hochfreq. Tiefenabschirmung
F
Schwarz
Hochfreq. negativ
G
Blau
Hochfreq. positiv
H
Orange
XID*
I
Braun
Thermistor (XID-Erdung) *
J
Abschirmung
Niederfreq. Tiefenabschirmung
K
Schwarz und weiß (oder schwarz) Blau/weiß oder gelb
Niederfreq. negativ
L
Niederfreq. positiv
* Nur für die Installation von Dualschwingern
TEMP HIGH J5
J7 XDCR +
XDCR -
J
SHIELD
IMP SEL
Schwingeranschluss | BSM-3 Installationshandbuch
XDCR Z1
G F H I
XDCR Z2
1
XDCR LOW
1
XDCR Z3
XDCR +
E
XDCR -
SHIELD
IMP SEL
XDCR Z1
16 |
CD
XDCR Z2
AB
J6 J8
XDCR Z3
SPD PWR SPD IN GND
1
TEMP LOW XDCR HIGH TEMP LOW GND XDCR ID LOW
J4
TEMP HIGH GND XDCR ID HIGH
SPEED
1
1
K L
Einrichten der Schwinger Das Modul BSM-3 ist mit dem ID-Protokoll des Airmar-Schwingers kompatibel. Wenn Sie über einen Airmar-Schwinger verfügen, der diese Funktion unterstützt, wird das BSM-3 die technischen Angaben Ihres Schwingers beim Startvorgang auslesen und die Frequenz- und Temperatureinstellungen automatisch anpassen. Der XID-Draht des Schwingers (orange) ist an den Anschluss XDCR_ID_ HIGH/LOW im Anschlussblock TEMP HIGH/LOW anzuschließen (wie nachfolgend dargestellt). TEMP HIGH J5 TEMP HIGH GND XDCR ID HIGH
1
A B
Ref.
Farbe
Signal
A
Orange
XID
B
Abschirmung
XID GND
Wenn Ihr Schwinger das ID-Protokoll des Airmar-Schwingers nicht unterstützt, müssen Auswahl und Konfiguration des Schwingers über das Display erfolgen, wie auf den nachstehenden Abbildungen dargestellt. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in der jeweiligen DisplayDokumentation.
Airmar B265 (10k)
Schwingeranschluss | BSM-3 Installationshandbuch
| 17
4
Fehlerbehebung
POWER
Anz.
Power
NETWORK
18 |
TRANSDUCER-2
Status
Beschreibung
Aus
Keine Stromversorgung Stromversorgung und Stromkabel Gelben Draht prüfen
Ein - Rot
Das System wird gestartet
Ein - Grün
Das System ist betriebsbereit
LED blinkt - Rot/ grün
Softwarefehler oder Einheit neu programmiert Gerät neu starten Im Fall von Fehlern Kundensupport kontaktieren
Aus
Keine Ethernet-Verbindung Kabel prüfen Sicherstellen, dass das dezentrale Gerät eingeschaltet ist
Ein - Grün
Ethernet angeschlossen und funktionsfähig
Aus
Schwinger nicht angeschlossen
LED blinkt alle 0,5 Sekunden Grün
Der Transmitter wird initialisiert
LED blinkt jede Sekunde - Grün
Suchen des Grundsignals
Ein - Grün
Das System ist betriebsbereit
Network
Transducers
TRANSDUCER-1
Fehlerbehebung | BSM-3 Installationshandbuch
5
Technische Angaben Konformität und Umwelt Konformität
CE, C-TICK
Technische Standards
IEC 60945, IEC 60529
Wasserdicht
IPX5
Feuchtigkeit
Bis zu 95 % bei 35 °C kondensationsfrei
Lagertemperatur
–30 °C bis +70 °C
Betriebstemperatur
-15 °C bis +55 °C
Allgemeines Anschlüsse
6 Stopfbuchsen und 1 Ethernetanschluss
Gewicht
4,8 kg
Maße (B x H x T) mm 340 x 100 x 289 mm Montage
4 Schlüsselloch-Aufhänger
Leistungsbedarf Stromverbrauch
Bereichsabhängig – normalerweise weniger als 10 W
Technische Sonardaten Ausgangsleistung
250 Watt RMS 2.000 Watt (Spitze-Spitze)
Frequenzen
Breitbandfrequenz-Transceiver Hoch: 130-210 kHz; 85-145 kHz Breitbandfrequenz-Transceiver Niedrig: 40-60 kHz; 25-45 kHz Schmalbandfrequenz-Transceiver Hoch: 200 kHz; 83 kHz Schmalbandfrequenz-Transceiver Niedrig: 50 kHz; 38 kHz; 28 kHz
Transmitter- und Empfängertyp
Dual-Breitband-Empfänger Dual abgestimmte CHIRP-Transmitter
Impulslänge
Bereichsabhängig - bis max. 70 ms
Technische Angaben | BSM-3 Installationshandbuch
| 19
Die max. Übertragungsrate
Bereichsabhängig - bis 20 Hz in Flachgewässern. Individuell auswählbar.
Bereichsskalen
5, 8, 10, 15, 20, 30, 40, 60, 80,100,120, 150, 200, 250, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1500, 2000, 4000, 6000, 8000, 10.000, 12.000, 15.000 HINWEIS: Alle Zahlenwerte in ft. Umwandelbar in metrische Daten im NSE/ NSO/NSS-Gerät.
Bereichssteuerung
Automatischer/manueller Bereich mit Zoom, wechselnde DualfrequenzAnzeige bei CHIRP, simultane Anzeige bei Schmalband
Zoomgröße
Auto/manuell: x2, x3, x4, x5, x6, x7, x8 (individuell auswählbar)
Gleichspannungsanforderungen Spannung
10,7–32 V DC (für 12 oder 24 V DCSysteme)
Schnittstellen Netzwerk
20 |
Ethernet 10/100
Technische Angaben | BSM-3 Installationshandbuch
340 mm (13,38 Zoll)
100 mm (3,94 Zoll)
6
Maßzeichnungen
109 mm (4,29 Zoll)
250 mm (9,84 Zoll)
289 mm (11,38 Zoll)
320 mm (12,60 Zoll)
Maßzeichnungen | BSM-3 Installationshandbuch
| 21
7
Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile Teilenr.
Beschreibung
000-00128-001
Stromkabel
000-10412-001
Zubehör für die Hardwaremontage, einschließlich 4 Schrauben; 8Gx1, PAN POZI, S/T, 16, LO-HEAD
000-10414-001
Klemmleiste
003-9558-00
Stopfbuchsensatz
003-8590-00
Sicherungssatz
Zubehör Teilenr.
Beschreibung
000-0127-51
Ethernet-Kabel gelb 5 Stift, 2 m
000-0127-29
Ethernet-Kabel gelb 5 Stift, 4,5 m
000-0127-30
Ethernet-Kabel gelb 5 Stift, 7,7 m
000-0127-37
Ethernet-Kabel gelb 5 Stift, 15,2 m
000-10029-001
NEP-2 Netzwerkerweiterungsanschluss (gelbe Anschlüsse)
Schwinger Eine komplette Liste der kompatiblen Schwinger finden Sie im Leitfaden zur Schwingerauswahl unter: http://www.simrad-yachting.com/transducerguide/
22 |
Ersatzteile und Zubehör | BSM-3 Installationshandbuch
*988-10807-001*