ERFOLGSGESCHICHTE
Veeam beschleunigt Datenwiederherstellung im AEB-Rechenzentrum „Wir arbeiten jetzt auf zusätzlichen Ebenen mit tagesaktuellen Backups. Alles läuft viel schneller und stabiler als zuvor.“ — Markus Wurdak Leitung Operations AEB GmbH
BRANCHE:
Technology (Software und Internet) UNTERNEHMEN:
Unter dem Begriff „Global Supply Chain Management“ entwickelt und vermarktet AEB Software und Services für Außenwirtschaftsprozesse, SupplyChain-Optimierung und die operative Logistikabwicklung. AEB bietet Automatisierungslösungen u.a. für Transportmanagement, Lagerverwaltung, Zollabwicklung, Exportkontrolle, Zusammenarbeit in der Lieferkette und Compliance. Das Leistungsspektrum reicht von umfassenden Beratungsangeboten über IT-Services bis hin zum kompletten Betrieb der Kundenlösungen.
Geschäftliche Herausforderung Wenn Ware nach Deutschland ein- oder aus Deutschland ausgeführt wird, ist die Chance hoch, dass die Zollabfertigung auf den Systemen von AEB erfolgt. Denn das 1979 als Ingenieurbüro für Softwareentwicklung gegründete Unternehmen gehört zu den international anerkanntesten Anbietern von IT-Lösungen und Services für das Supply Chain Management (SCM). Zu den meistgenutzten Angeboten neben der Zollabwicklung gehören Plattformen und invidualisierte Anwendungen für das Transportmanagment, die Lagerverwaltung und Logistik aber auch Compliance- und Risko-Management sowie Supply Chain Visibility&Collaboration. Viele der Prozesse und Anwendungen sind für die über 5000 Kunden der AEB, die aus allen Leitindustrien und Branchen stammen, absolut geschäftskritisch. Lösungen und Dienstleistungen beziehen die Kunden häufig per Internet-Anbindung. Im eigens für Software-as-a-Service und Hosting ausgelegten Kundenrechenzentrum betreibt AEB mittlerweile rund 400 virtuelle Application Server – Tendenz schnell steigend: „In den letzten drei bis vier Jahren ist unser Kundenrechenzentrum stark gewachsen“, erläutert Markus Wurdak, Leiter Operations bei AEB. „Für unsere Kunden und deren zahlreiche Ausfuhr-Nachrichten, die pro Monat über unsere Systeme laufen, sind zuverlässige Datenverfügbarkeit und Systemstabilität von immenser Bedeutung.“ Angesichts der gestiegenen Anforderungen hatte das IT-Team schon länger über eine flexible Backup- und Recovery-Lösung nachgedacht, im Markt jedoch keine Lösungen mit geeigneten Schnittstellen, wie etwa für die eingesetzte HP StoreServ 3PARSpeichertechnologie, gefunden. Die von Veeam angebotene 3PAR-Integration und die Snapshot-Funktionalitäten versprachen deutlich geringeren Stress für die Absicherung virtueller Maschinen als die bisher verwendete Lösung: „Die hatte zwar auch File Restore und Recovery Extensions, doch waren die Wiederherstellungszeiten vergleichsweise lang. Zudem war der manuelle Aufwand recht hoch“, berichtet Markus Wurdak.
Die Veeam-Lösung Da ohnehin ein Update der bestehenden Lösungen anstand und Veeam sein neues Produkt zu einem attraktiven Preis anbot, setzte AEB kurzentschlossen Tests auf. „Die Installation war einfach und so konnte unser erster Testlauf bereits nach einer Stunde beginnen. Das Backup lief so beeindruckend schnell, dass wir die Lösung umgehend tiefer ausloten wollten“, erinnert sich Wurdak. Veeam® Backup & Replication™ verbindet Datensicherung und Replikation in einer einzigen Lösung und ermöglicht die schnelle, flexible und zuverlässige Wiederherstellung virtualisierter Anwendungen und Daten für VMware vSphere und Microsoft Hyper-V. Für erhebliche Beschleunigung bei AEB sorgt nun etwa das so genannte Changed Block Tracking, das feststellt, welche Speicherblöcke seit der letzten Komplettsicherung aktualisiert wurden. Ins inkrementelle Backup werden daher nur die jeweils jüngsten Veränderungen geschrieben. „Wenn es nur einmal pro Jahr zu einer kritischen Situation kommt, haben sich die Lizenzkosten bereits mehr als gerechnet“, erklärt Markus Wurdak und nennt einen weiteren
ERFOLGSGESCHICHTE
HERAUSFORDERUNG: • Datenverfügbarkeit und Systemstabilität sind bei AEB absolut geschäftskritisch • Zuverlässige und einfache Datensicherungslösung mit HP 3PAR StoreServ Integration • Schnelle Wiederherstellungszeiten
Vorteil: „Seit wir wissen, dass das Recovery so schnell und zuverlässig funktioniert, und das u.a. auch bei einzelnen Active Directory-Objekten und Attributen, müssen wir beim Clustering an manchen Stellen weniger Aufwand betreiben beziehungsweise in Sachen Redundanz nicht mehr überall alle Möglichkeiten ausreizen.“ Lag der Fokus bisher beim Backup, befasst sich AEB inzwischen auch mit den Replikationsfunktionen. Aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen geht Markus Wurdak davon aus, dass Veeam Backup & Replication künftig in allen Rechenzentren der AEB zum Einsatz kommen wird. Seine Empfehlung für Unternehmen, die mit hochgradig virtualisierten Systemen arbeiten: „Veeam bietet viel Raum für individuell passgenaue Lösungen. Daher lohnt es sich, die Funktionen in aller Ruhe auszutesten. Denn sobald die optimalen Einstellungen für die eigene virtualisierte Umgebung gefunden sind, läuft alles prima.“
LÖSUNG:
Das Ergebnis
Veeam Backup & Replication™
Zuverlässige Verfügbarkeit aller auf VMware laufenden Anwendungen und Daten Im Tagesgeschäft führt das IT-Team nun deutlich häufiger Datensicherungsläufe durch und erzielt dabei wesentlich bessere Ergebnisse als in den Vor-Veeam-Zeiten. Für AEB steht fest: „Wir arbeiten jetzt auf zusätzlichen Ebenen mit tagesaktuellen Backups. Mit Veeam läuft nun alles schneller und stabiler als zuvor.“
ERGEBNISSE: • Zuverlässige Verfügbarkeit aller auf VMware laufenden Anwendungen und Daten • Schnelle Wiederherstellbarkeit jedes Systemzustands, einzelner Files, Active Directory-Objekten und deren Attributen • Inkrementelle Sicherungen mit Hilfe von Changed Block Tracking erleichtern Backups, sparen Zeit und Speicherplatz
Inkrementelle Sicherungen mit Hilfe von Changed Block Tracking erleichtern Backups, sparen Zeit und Speicherplatz Wesentlich für AEB ist das Changed Block Tracking. Das spart viel Zeit und wertvollen Speicherplatz: Wo man für die Sicherung der VMs früher etwa 15 bis 20 TByte brauchte, reichen nun sechs bis sieben TByte. Schnelle Wiederherstellbarkeit jedes Systemzustands, einzelner Files, Active Directory-Objekten und deren Attributen Besonders positiv ins Gewicht fallen hierbei die Instant VM Recovery™- und File RecoveryFunktionen. In kritischen Situationen lassen sich damit sowohl komplette VMs als auch einzelne Files, Objekte und Attribute innerhalb weniger Minuten wiederherstellen. Da selbst kürzeste Systemausfälle beträchtlichen Schaden für AEB und ihre Kunden verursachen können, ist die umgehende Datenwiederherstellbarkeit von größter Bedeutung.
Über Veeam Software Veeam® hilft Unternehmen mit richtungsweisenden Lösungen für Availability for the Modern Data Center™ dabei, den Herausforderungen zu begegnen, denen sie sich bei der Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Betriebs stellen müssen. Veeam unterstützt Always-On Business™ mit Lösungen, mit denen sich Recovery Time and Point Objectives (RTPO™) von weniger als 15 Minuten für virtualisierte Anwendungen und Daten erzielen lassen. Weitere Informationen unter www.veeam.com/de
Mehr Erfahren
www.veeam.com/de © 2015 Veeam Software. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 02112015
Gratis-Testversion herunterladen www.veeam.com/backup