veeam arz success story backup de

Report 3 Downloads 249 Views
ERFOLGSGESCHICHTE

ARZ setzt auf Veeam Backup & Replication “Ein Gesamtvolumen von nahe 90 Terabyte in 40 verteilten Standorten in wenigen Stunden zu sichern, erfordert ein leistungsstarkes Tool. Mit Veeam Backup & Replication können wir diesen Anspruch erfüllen, ohne auf Stabilität und Verlässlichkeit verzichten zu müssen.” — Markus Gspan Systemtechniker ARZ GmbH

Geschäftliche Herausforderungen BRANCHE:

Technologie UNTERNEHMEN:

Das Allgemeine Rechenzentrum, kurz ARZ, ist ein österreichischer IT-ServiceAnbieter mit Sitz in Innsbruck und Wien. Das Unternehmen betreibt im Auftrag von Banken, Krankenhausgesellschaften und der öffentlichen Verwaltung Rechenzentren und überwacht und sichert den Betrieb komplexer Anwendungsinfrastrukturen. Die vom ARZ betreuten Systeme bewältigen täglich bis zu 7,8 Millionen Transaktionen, vorwiegend im Bankgeschäft. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf dem Hosting geschäftskritischer Intel Server Systeme, die zu einem großen Teil virtualisiert sind und sowohl in den ARZ-eigenen Rechenzentren als auch bei den Kunden vor Ort installiert sind. Angesichts der damit verbundenen Datenmengen und monetären Gegenwerte ist eine zuverlässige, schnelle Sicherung und eine Wiederherstellung von Systemen im Ernstfall essenziell für den Geschäftsbetrieb der Kunden.

Das Allgemeine Rechenzentrum GmbH (ARZ) ist ein österreichischer IT-Dienstleister mit Standorte in Innsbruck und Wien. Mit seinem Angebot stellt das ARZ den kontinuierlichen, einwandfreien, technischen Betrieb von Kunden aus dem Finanzwesen, der Öffentlichen Verwaltung und dem Gesundheitswesen sicher. Das ARZ setzt dabei auf höchste Verfügbarkeit, Datensicherheit und bestmögliche Performance.

Markus Gspan ist in der Abteilung PC Infrastructure Management des ARZ tätig und seit 2006 im Unternehmen. Er ist mit 8 Kollegen für die Server-Infrastruktur verantwortlich und hat beim ARZ die Virtualisierung unter VMware maßgeblich vorangetrieben. Die Entwicklung beschreibt er so: „Als ich zum ARZ kam, waren gerade einmal vier VMware ESX-Hosts im Einsatz. Seither hat sich viel getan und Virtualisierung ist unsere bevorzugte Infrastrukturtechnik. Wir betreiben heute über 150 ESX-Hosts in unseren Rechenzentren in Innsbruck, Wien und auch bei unseren Kunden vor Ort.“ Etwa 80 Prozent aller Windows Server der ARZ-Kunden aus dem Finanzsektor sind virtualisiert, schätzt Gspan. Das Volumen täglich zu sichernder Daten beträgt etwa 70 GB pro VM. „In Summe kommen wir im IntelUmfeld auf derzeit etwa 86 Terabyte (TB) an Daten, die wir täglich sichern und jederzeit wiederherstellbar bereithalten müssen“, sagt der Virtualisierungsspezialist. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Backup-Strategie des ARZ. Schließlich sind die für Backups zur Verfügung stehenden Zeitfenster recht kurz und die großen Datenmengen müssen in der Regel zwischen abends um 21 Uhr und morgens um 7 Uhr bewegt werden.

Die Veeam-Lösung Um die knappen Sicherungszeitfenster für die virtuellen Maschinen halten zu können, setzt das ARZ auf Veeam Backup & Replication. Die Backup-Software ist eigens für virtuelle Umgebungen konzipiert und nutzt selbst die Möglichkeiten der Virtualisierung aus, um Performance, Zuverlässigkeit und hundertprozentige Wiederherstellbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen unter www.veeam.com/de

ERFOLGSGESCHICHTE

HERAUSFORDERUNG: Das ARZ ist mit 465 Mitarbeitern EDV-Partner für über 70 Banken, die Tiroler Landeskrankenhaus GmbH und die Tiroler Landesregierung. Täglich werden 7,8 Millionen Transaktionen abgewickelt. Im Windows Bereich werden zurzeit über 150 ESXHosts mit über 1000 virtuellen Maschinen (VM) betreut. Das Unternehmen suchte nach einer ressourcenschonenden, zuverlässigen und effizienten Imaging- und Desaster-RecoveryLösung für die VMwareInfrastruktur, um höchste Verfügbarkeit der Systeme sicherzustellen.

LÖSUNG: Veeam Backup & Replication™

DIE ERGEBNISSE: • Hohe Performance (Geschwindigkeit der Backup- und Recovery-Vorgänge) • Stabilität, Zuverlässigkeit (trotz der hohen Zahl aktiver VMs) • Business Continuity wird deutlich leichter sichergestellt • Deduplizierung/Komprimierung reduziert die Netzwerklast bei Backups an verteilten Standorten • Wiederherstellbarkeit jedes gewünschten Systemzustands durch inkrementelle near-CDPSicherung/Changed Block Tracking erleichtert Backups und spart Zeit • Einfache Bedienung und zentrales Management

Markus Gspan hebt eine Funktion von Veeam Backup & Replication besonders hervor: „Bei einem Gesamtvolumen von nahe 90 Terabyte verteilt auf ca. 40 Standorte sind Full-Backups auf den zentralen und dezentralen Veeam Servern nicht in den wenigen Nachtstunden, die uns zur Verfügung stehen, machbar. Deshalb nutzen wir inkrementelle Backups, die mit Hilfe von Changed Block Tracking sehr schnell ablaufen. Die Funktion nutzt eine API von VMware um festzustellen, welche Speicherblöcke seit der letzten Sicherung verändert wurden und schreibt nur diese in die Backup-Datei. Das beschleunigt den Backup-Prozess enorm.“ Auch die Deduplizierungsfunktion von Veeam Backup & Replication trägt zur Minimierung des Datenaufkommens bei. Seine Leistungsfähigkeit spielt das auf Veeam Backup & Replication basierende Sicherungssystem besonders im Falle einer Wiederherstellung aus. „Mit herkömmlichen Recovery-Methoden wären schätzungsweise zwei Mitarbeiter einen ganzen Tag damit beschäftigt, eine ausgefallene VM wiederherzustellen und die Feinarbeit für die ursprüngliche Konfiguration zu erledigen“, erklärt Markus Gspan. „Die Wiederherstellung mit Veeam Backup & Replication hingegen löst das Problem umfassend.“ Laut Gspan sind ausgefallene VMs dank der Instant Recovery Funktion von Veeam Backup & Replication innerhalb kürzester Zeit wieder einsatzbereit. „Das ist eine erhebliche Arbeitserleichterung“, sagt der Virtualisierungsfachmann. „Im Ernstfall ist das VM-Recovery schnell erledigt, die Unterbrechung für unsere Kunden bleibt minimal und unser Team kann sich schneller wieder den strategischen Aufgaben widmen.“

Das Ergebnis Duale Backup-Strategie Mit seiner Backup-Strategie „Veeam Backup & Replication“ schlägt das ARZ zwei Fliegen mit einer Klappe. Die großen Mengen erfolgskritischer Daten werden mit Hilfe von Changed Block Tracking innerhalb des knappen nächtlichen Zeitfensters inkrementell gesichert und die Deduplizierung von Veeam reduziert die Netzwerklast. Sehr kurze Recovery Time Objectives Im Recovery-Fall ist das PC-Infrastruktur-Team des ARZ gut gerüstet und kann ausgefallene virtuelle Maschinen binnen kürzester Zeit aus dem Disk-Storage wiederherstellen. Die anspruchsvollen Kunden aus dem Bankensektor profitieren so von sehr kurzen Recovery Time Objectives und können die aus Systemausfällen resultierenden Schäden minimal halten.

Über Veeam Software Veeam® Software entwickelt innovative Lösungen für die Datensicherung von VMware und Hyper-V sowie für Virtualisierungsmanagement. Veeam Backup & Replication™ ist die führende Lösung für Backups von virtuellen Maschinen. Veeam ONE™ stellt in einer einzigen Lösung Echtzeit-Überwachung, Ressourcenoptimierung, Dokumentation und Management-Reporting für VMware und Hyper-V bereit. Veeam erweitert tiefgreifende VMware-Überwachung mit Veeam Management Pack™ (MP) auf Microsoft System Center und mit Veeam Smart Plug-In™ (SPI) auf HP Operations Manager. Außerdem bietet Veeam kostenlose Virtualisierungs-Tools. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.veeam.com/de

Weitere Informationen unter www.veeam.com/de © 2012 Veeam Software. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 10172012