ERFOLGSGESCHICHTE
Modern Data Protection Built for Virtualization
Vitakraft macht mit Veeam Backup & Replication dem Backup Beine „Die Lösung von Veeam Backup & Replication hat perfekt auf unsere Anforderungen gepasst. Sie fügt sich in die Backup-Infrastruktur ein und sorgt für eine zuverlässige operative Umgebung mit hoher Leistung. Zusätzlich sorgt die automatische Verifizierung von Backups für Betriebssicherheit bei unseren erfolgskritischen Systemen.“ — Jürgen Homburg SAP Basis, Systemadministrator Vitakraft
BRANCHE:
Industrie
UNTERNEHMEN:
Vitakraft ist ein namhafter Hersteller von Heimtiernahrung. Das deutsche Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen beschäftigt Mitarbeiter aus 23 Nationen und ist in Europa, Nordamerika sowie in Asien mit Niederlassungen vertreten. In Europa hat das Unternehmen über 5.000 Handelspartner und mehr als 50.000 Distributionsstellen im Lebensmittelund Zoofachhandel.
Geschäftliche Herausforderung Vitakraft betreibt ein eigenes Rechenzentrum mit betriebskritischen Anwendungen für rund 500 Mitarbeiter, die mehrheitlich in der Hauptverwaltung des Heimtiernahrungsherstellers arbeiten. Von insgesamt 80 Servern sind 50 auf VMware-vSphere-Infrastrukturen virtualisiert, weitere 30 laufen als physische Server. Die virtuellen Maschinen (VMs) beherbergen unter anderem SAP-Systeme und die zugehörigen Datenbanken für ERPAnwendungen, sowie CRM-, EDI- und PIM-Systeme. Ihre Verfügbarkeit und die Sicherheit der Daten sind für Vitakraft erfolgskritisch. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Backup-Lösung. Jürgen Homburg, SAP Basis Systemadministrator erklärt: „Die Produktionsdaten, die über unsere Server laufen, ändern sich sehr schnell. Deshalb benötigen wir sehr kurze Recovery Point Objectives (RPOs), um im Falle eines Server-Ausfalls ein möglichst geringes Datenverlustrisiko zu haben.“ Bis Ende 2011 hatte Vitakraft eine herkömmliche Backup-Lösung im Einsatz, die neben den physischen Servern auch die VMs über das VMware Consolidated Backup (VCB) auf eine Tape-Library sicherte. Dieses Verfahren belastete die VMware Hosts jedoch bald zu stark. Jürgen Homburg sagt: „Unser altes Backup-Setup war am Ende viel zu langsam, um über Nacht vollständig zu sichern. Das war für uns auf Dauer nicht akzeptabel.“ Das Aus für VCB als Backup für die VMware-Hosts kam schließlich, als die VCB-API nach einem Versionswechsel nicht mehr verfügbar war und die Image-basierte Sicherung per VCB entfiel. Eine neue Backup-Strategie musste deshalb eine Lösung für mehrere Probleme bieten. Erstens mussten die großen Datenmengen der VMs von rund 4,5 TB täglich mit kurzen RPOs zuverlässig gesichert werden, ohne zweitens im laufenden Geschäft Performance-Probleme durch eine erhöhte Netzwerklast zu verursachen. Drittens sollte die neue Lösung leicht zu administrieren sein und parallel zur bewährten und wirtschaftlichen Tape-Backup-Lösung für die physischen Server betrieben werden können.
Die Veeam-Lösung Das Systemhaus Brinova entwarf eine Backup-Strategie, die über die Einführung einer neuen Software für VMware-Sicherungen hinausgeht. „Wir haben den Anspruch, unseren Kunden zukunftssichere Lösungen anzubieten, die über den offensichtlichen Bedarf hinausgehen“, erklärt Stefan Frye, Key Account Manager bei Brinova. „Bei Vitakraft gehörte dazu, neben der Software-Komponente auch das komplette Speichersubsystem samt zugehöriger Netzwerktechnik unter die Lupe zu nehmen.“ Das Ergebnis der Planung war eine duale Backup-Infrastruktur für Vitakraft. Die hohen Anforderungen an die Sicherung der virtuellen Server wurden mit Veeam® Backup & Replication™ erfüllt. Die Software schöpft alle Möglichkeiten der Virtualisierung aus. So nutzt sie zum Beispiel VMwares Changed Block Tracking API (CBT), um festzustellen, welche Speicherblöcke in einem VM-Image seit der letzten Sicherung verändert wurden. Die Differenz zwischen Produktions- und Backup-Image wird dadurch etwa um den Faktor 10 schneller gesichert. „Durch diese Beschleunigung konnten wir die Backup-Vorgänge für die VMware-Systeme bei Vitakraft von der Nacht teilweise auf den Tag verlegen“, erläutert Brinova-Experte Frye.
ERFOLGSGESCHICHTE
HERAUSFORDERUNG: Vitakraft wollte Ende 2011 die Backup-Strategie für ihr Rechenzentrum überarbeiten und suchte nach einer Lösung, die ihre virtualisierten Server mit rund 4,5 TB Datenvolumen täglich sichern kann. Dies sollte ohne PerformanceEinbußen für den laufenden Betrieb erfolgskritischer Systeme erfolgen. Außerdem sollte sich die neue Lösung in die bestehende Infrastruktur mit einer Tape-Library einfügen.
LÖSUNG: Veeam Backup & Replication™
ERGEBNISSE: • Changed Block Tracking beschleunigt Backups und ermöglicht kurze RPOs • Hohe Performance (sowohl der Produktivsysteme als auch der Backup- und Recovery-Vorgänge) • Zuverlässige operative Umgebung • Verifizierung von Image-basierten Backups (SureBackup® mit Virtual Lab) • Dualer Einsatz von Harddiskund Tape-Sicherungssystemen sowie einfache Bedienung
VEEAM PROPARTNER BRINOVA SYSTEMHAUS GMBH
Das Brinova Systemhaus, Veeam Gold ProPartner, ist ein deutscher IT-Dienstleister mit Sitz in Oldenburg. Das Unternehmen bietet Lösungen und Dienstleistungen für den Bereich IT-Infrastruktur. Einer der Schwerpunkte liegt bei Virtualisierung, redundante EDV-Infrastrukturen (insbesondere Speichersubsysteme) sowie Datensicherung und –Wiederherstellung.
Den zweiten Teil der dualen Backup-Strategie bildet ein separates, auf 10-Gbit/s-Ethernet basierendes Netzwerk. Stefan Frye dazu: „Mit diesem getrennten Netz kann Vitakraft seine großvolumigen Datensicherungen laufen lassen, ohne dass die Mitarbeiter deshalb mit einer schlechteren Netzwerkperformance leben müssten. Veeam sichert die virtuellen Server auf ein Festplattensystem. Die herkömmliche Backup-Lösung kopiert die Backup-Images und schreibt sie auf die Fibre Channel Tape Library.“ Die mit Veeam Backup & Replication gesicherten Server-Images werden für 14 Tage auf einem Disk-basierten und bereits deduplizierten Speicherbereich vorgehalten. Von dort lassen sie sich im Bedarfsfall mit der Funktion Instant VM Recovery direkt in den laufenden Betrieb wiederherstellen. Damit dies im Ernstfall problemlos möglich ist, kommt bei Vitakraft die Funktion SureBackup zum Einsatz. Die patentierte Technik erlaubt eine automatische Prüfung jedes VM-Backups auf tatsächliche Wiederherstellbarkeit ohne Einsatz einer speziellen Testumgebung. Jürgen Homburg von Vitakraft sieht das Unternehmen deshalb gut gerüstet: „Die duale Backup-Strategie hat unsere Anforderungen an ein neues System noch übertroffen. Mit Veeam wird nicht nur die virtualisierte Seite unserer Infrastruktur extrem schnell und einfach im laufenden Betrieb gesichert, wir können auch sicher sein, dass sie im Bedarfsfall auf Knopfdruck wieder betriebsbereit ist.“ Auch Brinovas Key Account Manager Stefan Frye ist von der Software angetan: „Veeam bietet strukturelle Sicherheit. Die für die Wiederherstellung erforderlichen Metadaten werden im Backup-Image selbst gesichert. Selbst wenn der Veeam-Server einmal ausfallen sollte, sind die für ein Recovery nötigen Daten sofort verfügbar.“ Die neue Backup-Strategie ist für Vitakraft die Grundlage für weitere Virtualisierung. „Die drastische Verkürzung der Backup-Zeitfenster und die gesicherte Wiederherstellbarkeit aller virtualisierten Daten senkt die Hürde zur weiteren Virtualisierung erfolgskritischer Systeme“, sagt Vitakrafts Admin Jürgen Homburg.
Das Ergebnis Hohe Backup-Geschwindigkeit durch Changed Block Tracking Veeam Backup & Replication ermöglicht umfangreiche Backups in kurzen Zeitfenstern. Die Möglichkeit zur Sicherung von VMs im laufenden Betrieb macht bei Vitakraft die zeitliche Trennung von virtuellem Backup (Veeam) und physischem Backup möglich. Separates Netzwerk für Backups entlastet Produktionsnetz Durch ein getrenntes Hochgeschwindigkeits-Netzwerk werden auch große Datenmengen während des laufenden Betriebs gesichert, ohne die Anwendungen der Mitarbeiter zu beeinflussen. Sicherheit erfolgskritischer Daten – auch im Desasterfall Mit Veeam Backup & Replication sind kurze Recovery Point Objectives möglich. Die Wiederherstell-barkeit wird mit Veeams SureBackup-Technologie automatisch geprüft. Zugleich hält Vitakraft die Kosten für ein Harddisk-Speichersystem durch den Einsatz von Veeams Deduplizierungs-Feature im Griff.
ÜBER VEEAM SOFTWARE Veeam® ist Modern Data Protection™ und Anbieter von leistungsstarken, benutzerfreundlichen und preiswerten Lösungen – Built for Virtualization™ und bereit für die Cloud. Veeam Backup & Replication™ bietet VMware-Backups, Hyper-V-Backups, Wiederherstellung und Replikation. Diese #1 VM Backup™-Lösung unterstützt Organisation bei der Einhaltung ihrer RPOs und RTOs, Einsparung von Zeit, Eliminierung von Risiken und erheblichen Verringerung von Investitions- und Betriebskosten. Veeam Backup Management Suite™ kombiniert Veeam Backup & Replication und Veeam ONE™ zu einer einzigen, integrierten Lösung zum Schutz von Virtualisierungsinvestitionen, für eine erhöhte Administratorproduktivität und hilft dabei, tägliche Managementrisiken zu minimieren. Veeam Management Pack™ (MP) erweitert VMware mit Microsoft System Center um Enterprise-Monitoring-Funktionalität. Veeam bietet außerdem kostenlose Tools für die Virtualisierungs-Community. Das im Privatbesitz geführte Unternehmen Veeam wurde 2006 gegründet und macht seit 2009 Gewinn. Veeam verfügt derzeit weltweit über mehr als 19.000 ProPartner und 73.000 Kunden. Der Hauptsitz von Veeam befindet sich in Baar in der Schweiz, darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Niederlassungen in der ganzen Welt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.veeam.com/de/.
Mehr Erfahren www.veeam.com/de
© 2013 Veeam Software. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 10242013
Gratis-Testversion herunterladen www.veeam.com/backup